Rosenheim

Fast München, fast zuhause, fast Urlaub vorbei…..

Die Zugfahrt war in Ordnung. In dem Nachtzug kann ich, in dem Deluxe-Abteil, wirklich schlafen. Das Schaukeln und Ruckeln stört mich nicht, ich mags sogar. In Messina war wieder ein ziemliches Rangieren in alle Richtungen. Wäre bestimmt interessant zu wissen was die da genau machen.

In Neapel dann Vulkan No2 der Reise, der Vesuv. Der ist 1944 nochmal ausgebrochen und ha5 ja auch mit Pompeij sein Potential gezeigt. Trotzdem werden die Bergflanken illegal bebaut. Ich glaub da steckt sicher auch irgendwie die Mafia dahinter.

In Rom reichet die Zeit gerade für einen Toilettenbesuch und einen Cafe aus dem Pappbecher.

Der italienische ICE, der Frecciarosso sehr bequem. Wir waren under Business unterwegs. Ledersessel, gutes WiFi, Fresspaket, Getränke. Das ließ sich gut bis Bozen aushalten. Die Preise für den Zug sind auch viel günstiger als in Deutschland. Von Rom bis Bozen in der Business 40€.

Das WiFi ist so schnell und stabil, dass es möglich war, die Formel1 im Stream anzuschauen.

Ab Bozen dann ein Zug der ÖBB. Sehr voll bis Innsbruck mit Wanderern. Kein Vergleich mit dem italienischen Zug.

Zugfahrten geht. Es dauert länger als der Flug und ist, durch das häufige Umsteigen auch „fehleranfälligen“. Wenn da eine Verbindung schief geht, steht man doof da. Da man ohne Reservierung verratzt ist, kann man auch nicht einfach den nächsten nehmen. Und ich glaube, die Fluglinien kümmern sich dochintensiver um die Passagier wenn man einen Anschluss verpasst.

Kostenmässig ist es im Moment ungefähr gleich.

Der Kontakt mit Leuten die man vielleicht nicht mag ist leider länger und auch enger. Und auch, wegen der verschieden Züge und dem Passagierwechsel ist die Wahrscheinlichkeit auf Deppen zu treffen höher.

Aber Zugfahren ist gut für‘s Klima, keine Flugscham und man sieht wesentlich mehr. Ich finds gut.