Hab ein Internetcaffee gefunden und kann ein bischen ausfuehrlicher schreiben.

Heute war ein Tag am Meer.
den ich mit einem kleinen Fruehstueck begonnen habe.

Danach hab ich das Vorschiff besichtigt. Das ging bis jetzt wegen der Gischt nicht.

Es war alles vereist, also war es doch ganz schoen kalt in der letzten Nacht.


Habe eine Weile versucht allein die Titanicszene nachzustellen. Schwierig ! Das waere mal ne Idee fuer einen Wettbewerb.

Und dann gab es auch schon Mittagessen. Ich glaub diese Reise tut meiner Figur nicht gut. Keine Bewegung und viel Seemannsessen. Ausfallen lassen geht auch kaum, weil dann der Smutje fragt ob es nicht schmecken wuerde, wo er doch staendig frische Kraeuter zuechtet.


Puenktlich um 16:00 Uhr sind wir in Gdynia eingelaufen. Auch dafuer wurde ein Lotse benoetigt. Der kommt mit einem schnelle Boot bis weit vor den Hafen und steigt dann ueber eine windige Leiter ins Schiff. Moechte ich nicht bei richtigem Wellengang sehen.

Im Hafen sind wir das einzige Schiff. Sieht so aus, als waere die Krise bei der Seefahrt zumindest in Polen schon zu merken. Der Captain meinte, dass bis vor ein paar Monaten die Schiffe teilweise auf Reede vor dem Hafen warten mussten.

Ich durfte dann noch auf die Grenzer und den Zoll warten und wurde anschliessend mit vielen guten Ratschlaegen verabschiedet. Die Kollegen scheinen von den Polen keine gute Meinung zu haben. Sie haben mich mit Nachdruck vor Diebstaehlen gewarnt.

Gdynia bietet nichts zum Anschauen. Bin deswegen gleich mit der S-Bahn nach Gdansk gefahren. Stadtrundgang schon abgeschlossen. Jetzt such ich mir noch ein feines Restaurant, trink 2-3 Bierchen und fahre wieder zurueck.

Und schon sitze ich in einem zug der mich von gdynia nach gdansk bringt. ausgang sozusagen. hoffentlich finde ich später den dampfer wieder. ich hab die adresse und 2 telefonnummern. hier liegt schnee und es ist schweinekalt.

Die sonne scheint! Ich glaube es ist das erste mal seit wochen. Hab schon die dunkle brille auf die stirn gesetzt und geh jetzt auf die brücke nach dem rechten sehen und unsere position bestimmen. Die geb ich dann später durch.

Die Passage durch den N-O Kanal, oder auch Kielkanal ist ganz schön lang.

Wir haben die ganze Zeit zwei Lotsen an Bord. Einer guckt und trägt die Verantwortung und einer steuert. Von der Mannschaft ist auch jemand da, aber der guckt nur.
Es ist Pflicht für Schiffe ab einer bestimmten Größe einen Lotsen dabei zu haben. Das kann auch für eine Segeljacht gelten.

Mir ist auch völlig klar warum das so sein muss. Der Kanal ist nicht wirklich breit, und wenn sich zwei große Schiffe begegnen, dann ist da nicht viel Platz. Sehr schwierig stell ich mir das „Warten“ in den sogenannten Warte- oder Ausweichstellen vor. Da werden die Schiffe nur mit Maschinenkraft (also ohne Anker oder Leinen) auf der Stelle gehalten. Eben mussten wir dies tun und gleichzeitig waren da noch zwei weitere große Schiffe. Der Abstand betrug nicht mehr als 50..100 Meter.

In ca.2 Stunden sind wir an der Schleuse Kiel und dann geht es auf die Ostsee.

Hab gegen 8 schon einen kurzen Post per Mail eingestellt, aber das hat offensichtlich nicht funktioniert.
Gestern Abend ist das Schiff um 1:30 losgefahren. Bis kurz hinter Wedel hab ich die Sache verfolgt und mich dann in meine Koje verzogen. Super geschlafen.
Um 8 gab es dann endlich ein richtiges Seemannsfrühstück. Das hab ich mir verdient…..

Lektion 1: Die christliche Seefahrt ist etwas zäh.
Der Captain hat gesagt, gegen 20:30 geht es los. Und das war auch so.

Pünktlich waren die Leinen los und wir sind, mit Lotsen an Bord, auf die Elbe gefahren. Ein Verkehr….. Die Lotsen handeln per Funk aus wer aus dem Hafenbecken in die Fahrrine darf und wer warten muss.

Naja, nach ca. 1 km auf der Elbe ist der Dampfer dann ins nächste Hafenbecken abgebogen, hat auf der Stelle gewendet (wie das geht bekomm ich noch raus) und wieder angelegt. Jetzt sind sie dabei die nächsten Container zu laden.

Angeblich geht es aber in 3 Stunden wirklich los……
Wenn ich das mal nicht verschlafe.

Jetzt ist es passiert. Ich hab mich eingeschifft. Haha, der wohl älteste Witz seit das einschiffen einschiffen heisst.

Begrüsst wurde ich vom Chief Mate (oder so ähnlich). Der hat mir dann auch meine Kabine gezeigt.
Ein wenig beunruhigt hat mich die Beschriftung über der Kabinentür: Hospital…wenn das mal kein Zeichen ist.

Nächste Station war die Messe und die Erläuterung der Essenszeiten. Die Jungs wissen schon worauf es ankommt.

Auf der Brücke hab ich dann noch den Kapitän kennengelernt.
Er hat mir im Schnelldurchlauf die Tour erläutert, aber ich hab es mit nicht merken können.
Er hat auch erwähnt, dass es ausser den Getränken beim Essen noch welche zu kaufen gibt. Wasser zb. oder Wodka…die Mannschaft kommt übrigens aus Russland.

Heute wird im Hamburger Hafen noch mal umgeparkt und weitere Container geladen. Dann geht es heute abend gegen 21:00 Uhr los und gegen 3:00 passieren wir den Nord-Ostsee-Kanal.
Da werd ich wohl eine Nachtschicht einlegen…..

für die Kenner: im Hintergrund ist Christian Rachs Restaurant zu sehen

Von dem Reisebüro hab ich gestern erfahren, dass ich mich erst 14:00 Uhr am Schiff einfinden soll.
Mist, hätte ich das gewusst, dann hätte ich mir die Übernachtung im 3*-Hotel „Eden“ sparen können. Nomen ist kein Omen…der Laden hat mindestens eine Stern gekauft.

Na egal, so konnte ich mich bei einem klassische Hamburger Wetter (Schneeregen, Wind, Kalt usw.) ein bischen umsehen und im Schanzenviertel noch ein zweites Frühstück geniessen.

Gegen eins hab ich mir dann ein Taxi gefangen und mich zum Containerterminal Tollerort fahren lassen.
Ein Hamburger Taxifahrer wie ich sie kenne…der war überrascht, dass es in HH noch mehr Hafen als den Museumshafen gibt. Ohne Navi hätte er nie hergefunden.

Am Eingang zum Terminal hat mir dann ein freundlicher Hafenarbeiter (erst der dritte den ich gefragt habe, hat überhaupt verstanden was ich will) erklärt wie es weiter geht.


Da gibt es auf einem kleinen Parkplatz eine Lichtmast und an diesem einen roten Buzzer. Damit kann man den Shuttlebus holen, der eine dann zum Schiff bringt.

Voller Vertraue hab ich den Knopf gedrückt…5 Minuten später kam der Bus…und dann stand ich vor der Victoria.